Home PageForumChatGästebuchE-mailDownloadPostkartenNewsSucheACCOUNT
Geografie
 Freitag, 4 April 2025 | Suche | Postkarten | E-mail | GästebuchEnglish version Versione italiana English version Versión español Deutsche version Version française Chinese version Arabic version Russian version Limba sarda www.mondosardegna.net Home Page 
Home Page
NATUR
Meer
Berge
Grotten
Sonnenunterg.
Flora
Fauna
Seehintergründe

GESCHICHTE
Geschichte
Chronologie
Archäologie
Nuraghi
Bergwerk
Bronzestatuen
Denkmaeler
Castles
Turm

ANTIKE
Antike
Münze
Histor. Karten
Antike Fotos
Fossilien
Mineralien

DER SPIELRAUM
Faehren
Nützliche Zahlen
Museen
Entfernungen
Exkursionen
Strassenkarten

SIGN UP
NEWSLETTER
Info


SPRUECHE
Neugier
Courious Fotos
Almanach
Download

SERVICES
Newsletter
Tausch von links
Webmaster
Rubriken

 
GeografieHome Page
Geografie Sardiniens

Fläche: 24.090 Kmq
Hauptstadt: Cagliari
Hauptstädte der Provinz: Nuoro, Oristano, Sassari
Hauptberge: Gennargentu (1834 m.)
Hauptflüsse: Tirso (135 Km.) e Flumendosa (127 Km.)
Hauptseen: See von Coghinas, See von Cabras,
See Omodeo
Hauptinseln: Sant'Antioco (109 Kmq),
San Pietro (51,3 Kmq), Asinara (50,9 Kmq),
La Maddalena (20,1 Kmq)

Landkarte Sardinen Sardinien ist der Groesse nach die zweitgroesste Insel des Mittelmeeres: 24.090 kmq, gelegen zwischen 38° 51' 52'' und 41° 15' 42'' Nord und 8° 8' e 9° 50' Ost.

Die Kuestenlinie der Insel (mit einer Gesamtlaenge von 1.849 Km) ist steil und felsig, gradlinig oft mit ausgepraegten Kaps, weiten Buchten umgeben von unzaehligen Inselchen.

Diese Insel sehr antiken Ursprungs mit Felsen aus dem Antiken Plaeozoikum (300 Millionen Jahre alt) hat keine sehr hohen Berge auf Grund langer Erosionsprozesse.

Es ueberwiegen Hochebenen aus Granit, Schiefer, Basalt (mit den Namen "giare" oder "gollei"), Sandstein, Dolomen aus Kalkgestein (die sogenannten "tonneri" oder "tacchi") mit einer Hoehe von 300 bis 1.000 m.
Unter den Bergketten sind zu erwaehnen: Gennargentu - im Inneren der Insel - mit einer Spitze von 1.834 m, dem Monte Limbara (1.362 m.) im Norden und dem Monte Rasu, hoechste Erhebung der sogenannten "catena del Marghine" Bergkette, die sich 40 km nach Norden hin erstreckt.
Das Klima ist mild, beeinflusst von Luftmassen des Atlantiks, Afrikas, der Artik. Das Wetter ist vorwiegend heiter mit: etwa 300 Sonnentagen jaehrlich, mit einer Hauptregenzeit in den Herbst-und Wintermonaten und einigen Schauern im Fruehjahr.
Die Insel ist sehr windig, es weht vor allem der Mistral, der "Maestrale" - ein Nordwestwind - Frisch und prickelnd im Winter, der im Hochsommer die Hitze ertraeglicher und die Luft trockener macht.
Weniger haeufig weht der Scirocco - die Suedkueste ist diesem Wind vor allem ausgesetzt - sowie West- und Nordostwinde, die besonders an der Ostkueste zu spueren sind.
Geographische Regionen von Sardinien



 
DIE INSEL
Geografie
Gemeinden
Reisewege
Landkarten
Satelliten
Wetter
Fluesse
Winde
Murales
Video-Films

TRADITIONEN
Kueche
Handwerk
Angekleidet
Feste
Kalender Feste
Musik
Sprache
Die Symbole
Namen
Sprichwörter
Souvenir

STRUKTUREN
Hotel
Bed & Breakfast
Agriturismo
Gaststätte
Camping
Haus



KOMMUNIKAT.
Forum
Chat
Gästebuch
E-mail
Verbände
Postkarten
REAL Postkarten
Fuer Freund
News and Events
Empfohlen von...
Danke





Rät zu einem Freund
Sardinien - Italy
Web Site Designed and Created by M. M.
Copyright © 2000-2007 mondosardegna.net - Alle Rechte vorbehalten.
Die Reproduktion und Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ist untersagt.